Durch Mindsettraining zur erfüllten Partnerschaft

Teile den Beitrag

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]

Das was du bist, ziehst du an.
Und das zeigt sich auch an deinem Partner. Das Tolle ist, das er/sie ein unglaubliches Geschenk und Wachstumspotential für dich in sich trägt. Doch leider erkennen dies nur die wenigsten Menschen, da sie zu sehr mit ihren limitierenden Paradigmen beschäftigt sind und damit der Partnerschaft im Weg stehen.

Das größte Problem sind falsche Erwartungen.
Was haben deine Erwartungen mit deiner Beziehung zu tun?

Jeder Mensch ist anders. Nicht nur unser eigener Charakter trägt dazu bei, auch die jahrelangen Prägungen haben einen großen Einfluss. Je mehr Zeit in unserem Leben vergeht und je mehr Erfahrungen wir machen, umso ausgeprägter sind unsere Glaubenssätze, Gewohnheiten und Muster, zusammengefasst unsere Paradigmen. Diese sind das Fundament unseres Lebens. Sie sind in unserem Unterbewusstsein verankert und wirken von dort aus wie ein Autopilot. Nun hat jeder Mensch seine eigenen Paradigmen und auch Denkstrukturen. Diese sind auch entscheidend für unsere Sichtweise, egal ob es nun die richtige Einstellung ist oder nicht. Die meisten gehen in Partnerschaften und Freundschaften von sich selbst aus, von ihrem Ego, ohne zu bedenken, dass der andere vielleicht ganz anders tickt oder das gewisse Dinge einfach keine Relevanz haben (für das Ego aber leider schon). In einer gemeinsamen Partnerschaft gibt es daher viele Reibungspunkte bzw. Missverständnisse. Wir können stur auf unsere Sicht und unsere eigenen Wünsche beharren. Oder wir sprechen mit unserem Partner, versuchen ihn und seine Sicht zu verstehen und auf ihn einzugehen.

Wobei an dieser Stelle einmal Klartext gesprochen werden darf: Dein Partner muss gar nichts. Probleme entstehen nur dadurch, dass du Erwartungen an ihn setzt, die dein Partner aber nicht erfüllen muss oder vielleicht gar nicht kann. Dieser Mensch ist freiwillig bei dir. Bemühe dich also lieber darum ein so guter Mensch zu sein und jeden Tag besser und besser zu werden, dass er auch freiwillig weiterhin gerne bei dir ist und dass er auch bestrebt ist, vieles Gutes für dich zu tun – weil er will. Natürlich hat dies viel mit Bewusstsein zu tun.

„Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben.“ Katherine Hepburn

Wie oft sind wir bei dem anderen. Ja, es ist dein Schatz und diese Person ist dir super wichtig und dennoch solltest du stets bei dir bleiben und dich lieber damit beschäftigen, was du aus gewissen Situationen lernen kannst. Was du beim nächsten Mal besser machen kannst, um zum einen selbst ein besserer Mensch zu werden und zum anderen die Beziehung noch schöner werden zu lassen. Alles, was dir dein Partner spiegelt, kann von dir als Chance gesehen und genutzt werden. Aber dafür dürfen wir natürlich unser Ego hinten anstellen und Emotionen in Konfrontationen außen vor lassen. Wenn wir die vermeintliche Verletzung zulassen, sind wir blind für die wesentlichen Dinge.

Beispiel: Dein Partner, gibt dir Feedback zu einer Sache, die im ersten Moment wie ein Angriff wirken. „Was, er denkt, dass ich das nicht gut mache.“ Halte in Momenten wie diesen inne und betrachte diese Aussagen neutral. Stimmt das? Hab ich da wirklich noch Wachstumspotential? Wenn dem so ist, dann bedanke dich bei deinem Partner, dass er dir geholfen hat, besser zu werden. Wärst du in diesem Moment auf die emotionale Seite gewechselt, hättest du dich verletzt gefühlt, hättest ihn verbal angegriffen und die Situation wäre eskaliert. Nun hast du das Optimum aus der Situation geholt und ein ganz anderes Miteinander bestärkt.

Damit kommen wir zu dem zweiten Punkt, der entscheidend für die Qualität deiner Partnerschaft ist: die Kommunikation.

Wirst du direkt aufbrausend, wenn dein Partner dich nicht versteht oder macht was du möchtest? Wie sprichst du mit ihm über deine Wünsche, Gedanken und Gefühle? Für eine erfolgreiche und glückliche Partnerschaft gehört eine richtige Kommunikation einfach dazu.

Bleibe in der Wortwahl bei dir: Ich habe das Gefühl, dass… Ich würde mir wünschen, dass…

Bleibe bei dir. So gibst du dem anderen die Chance seine eigene Sicht mitzuteilen. Weiterhin ist es zwar sehr gut seine Wünsche zu kommunizieren, jedoch aber nicht auf diese Weise: „Schatz, ich erwarte von dir, dass du…!“. Besser ist es seine Erwartungen als Wunsch zu formulieren. Es klingt ganz anders zu sagen „Schatz, ich würde mir wünschen, dass…“. Je mehr Druck du ausübst, desto mehr wird dein Partner dicht machen. Oder lässt du dich gern zu Sachen zwingen? Arbeitet an einer gemeinsamen Kommunikation. Lasst den anderen aussprechen. Und werdet bitte nicht emotional, sodass euer Ego freien Lauf hat. Wenn das Gespräch schon sehr emotional ist, könnt ihr auch eine Redezeit vereinbaren, indem einer 10min spricht und der andere nur zuhört. Dann darf der andere sprechen.

Die richtige Einstellung und Sichtweise macht den Unterschied

Sind wir mal ehrlich. Du kannst jetzt überall das Haar in der Suppe suchen und darauf achten, was dein Partner alles falsch macht in seinem Leben. Das Ergebnis wird sein, dass du mit der Zeit immer unzufriedener sein wirst und es vermehrt zu Streit kommt. Stattdessen kannst du die richtige Einstellung zu den Dingen entwickeln. Was macht der andere gut? Wo sind seine Stärken? Wofür bist du dankbar, ihn/ sie an deiner Seite zu wissen? Die richtige Einstellung kann alles ändern und bestimmt über eine erfolgreiche Beziehung. Denn wenn du nun anfängst das Gute zu sehen und deine Dankbarkeit und Anerkennung zum Ausdruck zu bringen, sorgst du für eine bessere Atmosphäre. Dein Partner wird auch anfangen die Dinge gern zu tun, schließlich erkennst du seine Leistung auch an!

Du wirst merken, je weiter du dich in deiner Persönlichkeit entwickelst, desto liebevoller und aufbauender werden auch deine Beziehungen. Jede Veränderung beginnt bei dir. Du willst eine erfülltere Partnerschaft? Dann frage dich, was du bei dir an deinen Glaubenssätzen, an deinen Gewohnheiten und an deinem Selbstbild verändern darfst. Suche nicht im Außen, sondern bei dir im Inneren. Das Außen hast du passgenau zu deinem Innen angezogen! Dein Mindset bestimmt daher nachhaltig über deine Beziehungen. Arbeite an deinem Mindset und damit verändert sich auch die Qualität deiner Beziehung.

Von Herzen,

Patrick und Theresa

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]

Weitere Blogartikel für Dich:

[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Weitere Beiträge

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!