[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]
Kennst du diesen Moment? Du bist mit dir und deinem Leben zufrieden, schaust auf deine bisherige Entwicklung, deine Erfolge und was du bis jetzt erreicht hast. In den letzten Wochen und Monaten hast du dich stark in deiner Persönlichkeit entwickelt, dein Wissen erweitert und tolle Ziele erreicht. Alles in allem bist du glücklich und dankbar für das, was ist.
Bis im nächsten Moment jemand um die Ecke kommt, der das Auto fährt, das du dir schon seit Kindheitstagen wünschst, es aber noch eine Preisklasse über deiner aktuellen Möglichkeiten liegt. Der eine steilere Karriere als du vorweisen kannst. Der ein größeres Vermögensportfolio mit mehreren Unternehmensbeteiligungen, Aktien, Immobilien und Edelmetallen aufgebaut hat, was ihm mehr Sicherheit gibt. Oder jemand aus deiner Familie führt dir vor Augen, was noch deine Schwächen sind und welche Ziele du noch nicht erreicht hast. Herzlichen Glückwunsch! Zack ist die gute Stimmung dahin und du erkennst, dass der Ausspruch: „Sei dankbar, aber niemals zufrieden!“ irgendwie immer zutrifft. Unruhe kommt in dir auf, du musst was tun – weil, die anderen haben es und die anderen spiegeln in dir den Bereich, den du auch erfahren möchtest, ein Verlangen, das gestillt werden darf.
Ja, der liebe Vergleich mit anderen Personen. Nichts lässt uns so erfolgreicher auf den Boden aufknallen und uns schlecht fühlen wie ein guter, selektiver Vergleich mit anderen Menschen, die scheinbar mehr besitzen oder mehr erreicht haben als wir. Wieso selektiv?! Wir schauen uns sehr selten sein gesamtes Leben an, sondern schauen nur auf das, was er uns voraus hat.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten damit umzugehen. Entweder lässt du dich davon unterkriegen, demotivieren und denkst dir „na toll, alles doof, das werde ich nie schaffen!“ Oder du nimmst diese Person als Vorbild und als Motivation.
Schau dir das Leben des anderen an. Was davon hättest du gern? Alles hat etwas Positives und Negatives. Schau genauer hin. Schau auf die Persönlichkeit und die Eigenschaften der anderen Person. In welchen Dingen ist der andere ein Vorbild? Was hat er für Fähigkeiten und Talente, die ihn an diesen Punkt gebracht haben? Wenn dir ein Mensch begegnet, zu dem du aufblickst, sprich ihn an und frage ihn direkt nach seiner Entwicklung, gerade nach seiner Persönlichkeitsentwicklung.
Du wirst erfahren, dass wir alle zwar mit einem eigenen Charakter und einer ganz eigenen Persönlichkeit auf die Welt kommen, erfolgreiche Menschen sich aber ihr ganzes Leben lang stetig weiterentwickeln, ihr Wissen erweitern und neue Dinge dazu lernen. Die Persönlichkeitsentwicklung steht für sie an erster Stelle. Verstehe, dass auch du eine eigene Persönlichkeit mit vielen Stärken und Potentiale hast, die du weiter ausbauen darfst.
An welchen Dingen hast du Freude? Was kannst du besonders gut? Was magst du an deiner Persönlichkeit? Welche Gaben und Talente besitzt du?
Die meisten Menschen wissen gar nicht um ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten, sind sich dessen also nicht bewusst, obwohl sie ja da sind. Vielleicht werden sie schon gelebt, vielleicht ist da aber auch noch Luft nach oben, was einen großen Unterschied in deinen Ergebnissen bedeuten würde. Sie konzentrieren sich mehr auf ihre Schwächen und Fehler, anstatt auf die positiven Seiten ihres Lebens. So stärken sie auch mehr ihr negatives Bild von sich selbst. Vielleicht sind dir auch deine persönlichen Kompetenzen gar nicht so bewusst, weil sie eine Selbstverständlichkeit sind. Vielleicht hast du herausragende soziale Kompetenzen? Hast zu einem besonderen Thema ein großes Know-How? Bist eine tolle Führungskraft in deinem Unternehmen? Egal, ob es sich um die Arbeit, Beziehungen oder deinen Alltag handelt, überall kannst du Punkte finden, in denen du gut bist. Eventuell fällt es dir nicht besonders leicht diese Punkte zu sehen. Hierfür haben wir 3 Methoden für dich, wie du gezielt an deine Stärken und deine eigene Persönlichkeit ran kommst.
1. Unterhalte dich mit 10 Menschen in deinem Umfeld die dich gut kennen
Wichtig ist hierbei Menschen mit einem positiven Denken zu wählen, die dich fördern und stärken wollen! Unser Eigen-und Fremdbild unterscheiden sich meist enorm. Andere Menschen darum zu bitten, dir deine Stärken und Begabungen zu nennen, kann dir helfen eine andere Sicht auf dich zu bekommen. Meist schätzen sie Seiten an dir, die du für selbstverständlich hältst. Frage deine Familie, Freunde und Kollegen. Wenn du ein eigenes Unternehmen hast oder eine Führungskraft bist, kannst du auch Mitarbeiter oder Partner fragen, was sie besonders an der Zusammenarbeit mit dir schätzen. Wenn du erkennst und verstehst, welche Stärken und positiven Eigenschaften du besitzt, kannst du genau diese Punkte weiter ausbauen und entwickeln.
2. Wann steht für dich die Zeit still?
Gerade wenn du nicht so viele Menschen kennst, die dir deine Stärken und Vorlieben aufzeigen können, kann es helfen dich zu fragen, bei welchen Aufgaben und Aktivitäten für dich die Zeit stillsteht. Worin gehst du vollkommen auf? Wann versinkst du so tief in deine Arbeit, dass du alles andere in deinem Leben vergisst? Der Moment, in dem du im Fluss bist und alles so läuft, wie du dir das vorstellst, kann der Moment sein, wo du deine Gaben und Talente einbringst.Wenn du mit deinen Aufgaben vertraut bist und nicht wirklich darüber nachdenken musst, was du tust, läuft es flüssig hintereinander weg. Erkenne solche Gelegenheiten in deinem Leben. Sie liefern dir wichtige Hinweise zu deiner Persönlichkeit.
3. Entdecke deine Leidenschaften und entwickle sie weiter
Wenn uns etwas begeistert, werden wir ganz automatisch unser Wissen und unsere Fähigkeiten dazu erweitern. Wir benötigen dann keine zusätzliche Motivation, die eigene Freude darüber ist Motivation genug. Bei Dingen, für die du eine Leidenschaft hast, wirst du viel schneller und müheloser neue Fertigkeiten dazu entwickeln als andere Menschen. Unabhängig ob du ein Naturtalent bist oder nicht, deine Begeisterung wird dich zusätzlich beflügeln. Wir und Bob z.B. könnten uns stundenlang freiwillig mit den universellen Gesetzen, den Energien belesen. Weil wir diese Themen lieben, ebenso wie uns selbst wachsen und entwickeln zu sehen.
Bei diesen Tipps geht es darum, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und nicht auf seine Schwächen. Es wird immer Menschen geben, die in irgendetwas besser sind als du. Doch in der Summe bist du einzigartig, mit all den Facetten deiner Persönlichkeit. Du bist auch nicht auf der Welt, um zu sein wie alle anderen Menschen.
Wenn du Schwächen bei dir entdeckst, die sich negativ auf dein Leben auswirken, schau ob es sich um schlechte Gewohnheiten handelt, die sich vielleicht auch negativ auf deine Gesundheit auswirken, oder ob es ein Mangel an Fähigkeiten ist. Schlechte Gewohnheiten kannst du in kleinen Schritten abändern und beseitigen. Wenn es an deinen Fähigkeiten liegt, solltest du dich fragen, ob du das nötige Wissen und Können lernen willst oder nicht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoller ist, sich jemanden zu suchen, der diese Stärken bereits hat, als zu versuchen, die eigene Schwäche mühevoll auszugleichen. Es kostet dich einfach zu viel Zeit und Energie. Weiterhin bist du in einer negativen Schwingung, wenn du dich auf deine Schwächen konzentrierst. Die größte Entwicklung im Leben wirst du machen, wenn du dich auf deine Stärken besinnst. Gerade im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung.
Aus dem Sport ist uns bekannt, dass die persönliche Entwicklung noch schneller geht, wenn wir einen Menschen an unserer Seite haben, der viel Erfahrung im Leben gemacht hat, unsere eigenen Stärken und Potenziale erkennt, sie mit Hilfe von Übungen, Trainings und Coachings fordert und fördert. Er hilft uns neue Herausforderungen zu meistern, Selbstvertrauen zu haben und ein Gefühl für unsere individuellen Stärken zu bekommen. Solch ein Coach oder Mentor weiß um das lebenslange Lernen und die eigenen Wege, die jeder für sich zu gehen hat. Manchmal übernimmt er die Führung, doch im großen und ganzen wird er dir eine Leitblanke geben, die dir Sicherheit gibt und gleichzeitig Freiraum lässt. Gerade bei deiner Persönlichkeitsentwicklung geht es auch um Veränderungen, die mit Emotionen verbunden sind. Jeder Mensch hat da sein eigenes Tempo, wie er bereit ist, diese Veränderung und individuelle Entwicklung anzugehen.
Wenn du noch auf der Suche nach einem geeigneten Mentor bist, der dich über einen längeren Zeitraum begleitet, dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, deine Potenziale sieht und stärkt, mit dir deine persönlichen Ziele erreicht, kannst du gern auf uns zukommen. Wir, Patrick und Theresa, sind zwei von Bob Proctors exklusivsten Consultants im deutschsprachigen Raum. Wir sind von Bob ausgebildet, sein Wissen und Können weiterzugeben. Zusätzlich profitierst du von unseren eigenen Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren beim Aufbau dreier Firmen gesammelt haben. In einem 24 wöchigen Mentoringprogramm bekommst du aufgeteilt in Modulen alles an die Hand, was du für deine Persönlichkeitsentwicklung benötigst. Melde dich bei uns über [email protected] oder mach mit uns über unsere Internetseite www.imperail-mind.com ein kostenfreies Erstgespräch aus. Einfach Termin im Terminkalender wählen. Wir freuen uns auf dich!
Von Herzen,
Patrick und Theresa
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]
Weitere Blogartikel für Dich:
[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]