[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]
„Ne, dafür bist Du überhaupt nicht der Typ! Das wird nichts!“
Ja, es gibt gewisse Grundnaturelle und Veranlagungen, die deinen Charakter formen und damit einen Einfluss auf deine Zukunft haben. Es gibt Tätigkeiten und Berufe, in denen es auf spezielle Fähigkeiten ankommt. Doch die meisten Menschen vergessen, dass nichts in Stein gemeißelt ist. Du kannst also natürlich an dir arbeiten und das Ganze in die gewünschte Richtung lenken, dein Schicksal mitbestimmen.
Viele Menschen glauben, dass unser Charakter uns in die Wiege gelegt wird und somit festgeschrieben sei. Sätze wie „Eine Katze lässt das Mausen nicht.“ unterstreichen solche Ansichten.
Es stimmt, es gibt Dinge die liegen in unserem Naturell und einige Charaktereigenschaften bekommen wir von unseren Eltern und Großeltern mit auf den Weg. So werden auch gern die Charaktere miteinander verglichen. „Du bist genauso wie dein Vater!“ Kennst du solche Sätze?
Hier stellt sich aber die Frage, was wir von unserem Charakter wirklich vererbt bekommen haben bzw. was in unserem Naturell angelegt ist. Diese Veranlagungen sind sehr dominant und ziehen sich oft wie ein roter Faden durch unser Leben. Ein Beispiel: Die meisten Frauen wollen immer eine kleine süße Stupsnase haben. Das ist süß und niedlich, Männer mögen es auch, weil es unterbewusst für sie bedeutet, dass die Frau ihnen unterlegen ist. Frauen, die Macher sind, könnten ja eine Gefahr darstellen 😉 Theresa z.B. hat einen Huckel auf der Nase, den sie zu lieben gelernt hat, als ihr Patricks Vater, der ein Face-Reader ist, sagte, dass das eine absolute Besonderheit ist, auf die sie stolz sein sollte. Es wird auch als „Fleißhuckel“ bezeichnet und die Nase steht sowieso für das Selbstverwirklichungsprogramm eines Menschen. Das spiegelt sich auch in Theresas Charakter wieder: Sie ist unglaublich fleißig, eine Macherin und gibt Vollgas. Wenn du also jemanden suchst, mit dem du etwas erfolgreich aufbauen willst: Theresa ist so eine Frau. Dein Charakter steht dir also im Gesicht geschrieben – das als kleiner Exkurs in die Face-Reading-Welt 😉
Natürlich können wir uns andererseits aber auch einfach Gewohnheiten von anderen Menschen abgeschaut haben. Denn auch neue Erfahrungen und unser soziales Umfeld haben einen Einfluss auf unseren Charakter. Von unseren Eltern adaptieren wir in den ersten Jahren unglaublich viel. Gewohnheiten also – die geformt werden und damit auch verändert werden können.
Stell dir vor, du bist in einem kühlen Umfeld aufgewachsen, das ohne Wertschätzung und Respekt war. Nun möchtest Du ein Unternehmen aufbauen und Mitarbeiter führen. Die Meisten nehmen den alten, unreflektieren Umgangston mit in ihre Firma und wundern sich, wieso es nicht so gut läuft: wieso sich Mitarbeiter immer wieder auflehnen, wieso ein ständiger Wechsel an der Tagesordnung steht, warum die Firma nicht den Erfolg hat, den sie haben könnte. Irgendwann fällt es dir vielleicht selbst wie Schuppen von den Augen oder jemand spricht dich darauf an, um dich darauf hinzuweisen. Mit diesem Bewusstsein hast du nun die Wahl und solltest dich auch fragen: Welche Charaktereigenschaften sind für eine Führungsperson förderlich? Wie willst du sein? Wie soll dein Charakter aussehen? Suchst du Ausreden und sagst dir „Ich bin halt so“? Oder entscheidest du dich, dein Wesen ändern zu wollen?
Wie traurig wäre es, wenn wir uns nicht weiterentwickeln würden. Es gibt zahllose Beispiele dafür, wie ein Mensch aus ärmlichen Verhältnissen, einem schlechten Umfeld und ohne eine Schulausbildung, es zu einem großen unternehmerischen Erfolg geschafft haben. Das aber auch nur, weil sie eine starke Persönlichkeit sind und einen förderlichen Charakter aufgebaut haben. Eine dieser Personen ist Bob Proctor. Er hat es geschafft, sein Einkommen von 4.000 US Dollar im Jahr auf über 100.000 US Dollar ansteigen zu lassen. Innerhalb eines Jahres! Wie es dazu kam? Indem ihm ein Buch empfohlen wurde, das alles verändern sollte. „Think and Grow Rich“ von Napoleon Hill zeigte ihm auf, wie machtvoll der eigene Geist ist und das alles möglich ist, für jeden von uns! Bob traf eine bewusste Entscheidung. Er wollte mehr. Mehr vom Leben, von sich selbst. Er begann seinen Geist und seinen Charakter zu formen. Inzwischen, nach 59 Jahren intensiven Studierens, zeigt er weltweit tausenden von Menschen wie auch sie ihre eigene Wirklichkeit erschaffen können. In Zusammenarbeit mit uns kannst auch du genau das lernen.
Natürlich veränderst du nicht von heute auf morgen komplett deinen Charakter. Es sind Gewohnheiten, deren du erst bewusst werden darfst und die du dann mit Fokus und Disziplin durch eine neue Gewohnheit, einen neuen Charakterzug ersetzen darfst. Manche Dinge, so müssen wir aus Erfahrung ganz ehrlich sagen, sind wirklich sehr schwer zu verändern. Nicht unmöglich, aber sehr schwer. Doch leider sind die meisten Menschen oft nicht bereit, den Preis für ihren Erfolg zu bezahlen. Und dann verändert sich ihr Leben eben doch nur in kleinen Schritten, auch wenn sie sich mehr wünschen.
Aber alles musst du gar nicht verändern. Jeder von uns hat seine Eigenarten, die uns ausmachen. Einige sind die Strategen, die Machertypen, die nicht gut mit Menschen können. Andere glänzen mit ihrer Empathie und sind wunderbar dafür gemacht, das Unternehmensklima zu stärken und aufrechtzuerhalten.
Die Frage ist immer, wie willst du selbst sein? Was möchtest du machen und welche Eigenschaften deines Charakters sind dafür dienlich?
Nimm dir andere erfolgreiche Menschen aus diesen Bereichen oder Branchen, studiere sie, betrachte ihre Charakterstärken und dann greife diese einzelnen bewusst raus und adaptiere sie bei dir. Von dem einen der Fokus, von dem anderen das Durchhaltevermögen, von dem anderen die stets positive Einstellung. Es geht natürlich nicht darum, einen anderen Menschen zu kopieren. Du kannst aber einzelne Eigenschaften heraus greifen und damit deine eigene Persönlichkeit stärken und wachsen lassen.
Es geht also darum, dass du bewusst Entscheidungen triffst, wer du sein möchtest. Du erschaffst dich jeden Tag selbst! Das Leben ist kein Entdeckungsprozess, sondern ein Schöpfungsprozess.
Alle erfolgreichen Menschen haben sich entwickelt und sind gewachsen. Einige haben eben schon eher damit begonnen als andere. Bevor du blind und unwissend ins Handeln kommst, was sehr oft der Grund für besonders schmerzhafte Erfahrungen ist, empfehlen wir dir Menschen als Unterstützung an die Seite zu holen, die ähnliche Ziele wie deine schon realisiert haben. Wenn du keine Person in deinem Umfeld hast, die du als Vorbild ansehen möchtest, lerne von Mentoren. Sie unterstützen dich aus ihren eigenen Erfahrungen heraus. So arbeiten auch Patrick und Theresa bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit Mentoren zusammen, wodurch sie sich viele Jahre Entwicklungsarbeit erspart haben.
Du willst auch hoch hinaus? Dann macht es Sinn, sich Unterstützung zu suchen, anstatt erst selbst zahlreiche Fehler und schmerzhafte Erfahrungen zu machen. Wenn du mehr über die Möglichkeiten eines Mentorings mit uns und Bob Proctor wissen möchtest, kontaktiere uns unter [email protected] oder buche ein kostenfreies Erstgespräch unter www.imperial-mind.com. Wähle einen Termin in unserem Terminkalender. Wir schauen, wo du stehst, wo du hinwillst, um dich dann von A nach B zu führen.
Von Herzen,
Patrick und Theresa
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]
Weitere Blogartikel für Dich:
[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]