Schaffst du es oder doch nicht?

Teile den Beitrag

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]

Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung. Alles oder nichts. Wie ein Basketballspieler, dessen Wurf über Sieg oder Niederlage entscheidet. Jetzt heißt es selbstbewusst die Nerven behalten und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben.

Hast du dieses Vertrauen? Bist du dir deiner Talente und Potentiale bewusst? Glaubst du an dich?

Es ist eine selbsterfüllende Prophezeiung – das Selbstbewusstsein. Das, was du von dir glaubst, wovon Du felsenfest überzeugt bist, wird eintreten, weil Du es quasi so erschaffst. Dein Erfolg hängt maßgeblich von deinem Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl ab. Überall wirst du Beweise finden, entweder für deine Kompetenzen und deinem Erfolg, oder für deine Schwächen und dein Scheitern. Selbst wenn es genügend Gegenargumente gibt, bist du einmal im Negativdenken drin, wirst du dich auf deine Mängel konzentrieren und immer wieder Bestätigungen bekommen. Bist du jedoch voller Vertrauen und dir deiner Fähigkeiten und Stärken bewusst, wirst du auch hierfür viele Beispiele und Gelegenheiten sehen, die diese Dinge beweisen.

Selbstbewusstsein, sich seiner selbst bewusst sein.
Es hat nichts damit zu tun, alles schön zu reden und sich selbst auf einen Sockel zu stellen. Es bedeutet, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, die Fähigkeiten und Talente, deine Gedanken und Gefühle, all die Charaktereigenschaften, die dich ausmachen. Wenn du weißt, was du kannst und an welchen Stellen du noch lernen und dich entwickeln darfst, kannst du nach Möglichkeiten suchen, um diese Baustellen auszugleichen. Erfolgreiche und selbstbewusste Menschen kennen auch ihre Schwächen und stehen dazu. Anstatt ihren negativen Gedanken freien Lauf zu lassen und sich selbst zu verurteilen, konzentrieren sie sich auf ihre Stärken, bauen diese aus und suchen sich für den Rest Personen, die es ausgleichen.

Selbstbewusstsein ist die Grundlage jedes erfolgreichen Unternehmers. Ein mangelndes Selbstbewusstsein und somit ein mangelndes Selbstvertrauen und Selbstzweifel nähren deine Angst, besonders in entscheidenden Situationen, in denen du auch mal etwas riskieren musst. Das geht bei der Entscheidung für eine Existenzgründung los.

Was denkst du von dir: Hast du ein gesundes Selbstbewusstsein und ein positives Selbstbild? Oder hast du eher ein geringes Selbstbewusstsein und machst dir ständig Gedanken über die zahlreichen Möglichkeiten zu scheitern?

Keine Sorge! Wir möchten heute mit dir zusammen das Thema Selbstbewusstsein angehen und dir einige Tipps und Übungen mit an die Hand geben, wie du dein Selbstbewusstsein stärken kannst, somit mehr Selbstvertrauen bekommst und deine Ziele mit Spaß und Freude verwirklichst.

1. Vergiss was war

Deine Erfahrungen im Leben haben dich zu der Person gemacht, die du heute bist. Damit bist du heute ein Resultat deiner vergangenen Erlebnisse, Entscheidungen und Handlungen. Doch es sagt nichts über deine Zukunft aus! Du kannst dich genau am jetzigen Tag, in diesem Moment neu entscheiden, neu definieren, dir neue Ziele stecken, dein Gedanken- und Verhaltensmuster ändern und damit dein Leben völlig neu gestalten. Deine Entscheidungen von heute formen dein Morgen. Der erste Schritt sollte daher sein, dein Selbstbild zu bereinigen. Dein innerer Kritiker fällt auch die härtesten Urteile über dich. Du darfst dein Selbstvertrauen stärken. Mach es wie beste Freunde. Sei ehrlich zu dir, doch konzentriere dich auf deine innere Stärken. Nur so wirst du es schaffen dein Selbstbewusstsein schon in kurzer Zeit aufzubauen.

2. Achte auf dich

Stell dir vor, du sitzt mit dir selbst am Tisch. Du führst ein Gespräch darüber, wie die Beziehung zu dir selbst ist. Was würdest du zu dir selbst sagen? Liebst und respektierst du dich? Hast du ein Gefühl der Wertschätzung für dich selbst? Wie sind deine Gedanken, lobst du dich selbst oder machst du dich nur fertig? Kümmerst du dich um dich?

Die Erfahrungen zeigen immer wieder, wie wichtig die Zeit und Fürsorge für sich selbst ist. Dazu zählt ein gesunder Geist genauso wie ein gepflegtes Äußeres. Wenn du dich wohl in deiner Haut fühlst mit deinem Aussehen und mit den Sachen, die du trägst, wirst du es auch ausstrahlen und selbstbewusst auftreten. Es ist auch gut für dein Selbstwertgefühl, wenn du dich um dich selbst kümmerst und dir zum Beispiel neue Sachen gönnst. Dein Selbstbewusstsein erhöht sich automatisch und du wirst wieder positive Dinge in dein Leben ziehen. Allein Komplimente zu deinem Aussehen oder zu einer Arbeit stärken das Selbstbewusstsein enorm.

3. Lerne dich selbst kennen

Wie schon weiter oben erwähnt, ist es wichtig, seine Stärken und Schwächen zu kennen. Dein Selbstvertrauen hängt maßgeblich davon ab. Wisse, wofür du Talent hast, wo du noch einige Übung benötigst oder was du besser komplett sein lassen solltest. Wenn du das alles weißt, kannst du viel gezielter an deine Pläne rangehen. Du wirst die Ängste vor scheinbar unkontrollierbaren Situationen überwinden und mehr Selbstvertrauen entwickeln. Vorausgesetzt, du überlegst dir Alternativen und Strategien zu den Defiziten. Die Grundlage des Selbstbewusstseins, sich selbst kennenlernen. Sei offen und neugierig, du kannst nur davon profitieren und daran wachsen.

4. Achte darauf, was du zu dir selbst sagst

Wie begeistert bist du von Menschen, die dich ständig fertig machen, dich nur kritisieren und Sätze sagen wie „Was kannst du überhaupt?!“? Wie viel Zeit willst du mit ihnen verbringen? Wahrscheinlich nicht sehr viel oder?!

Wie oft gehen wir auf genau diese Weise aber auch mit uns selbst um? Die meisten Menschen besitzen einen sehr ausgeprägten inneren Kritiker. Er ist immer und in jeder Situation dabei und bewertet all deine Gedanken, Entscheidungen und Handlungen. Schnell denken wir „Bin ich doof!“ oder „war klar, dass das nichts wird.“. Nicht sehr förderlich für dein Selbstwertgefühl. Lerne daher auf deine Gedanken zu achten. Das, was du ständig über dich selbst denkst und sagst, wird zur Realität werden. Beginn deinen Fokus auf die positiven Dinge zu lenken. Affirmationen und Suggestionen können dir helfen, das Bild von dir selbst, wie du wirklich sein willst, in dir zu verankern. Automatisch wirst du dich danach ausrichten und dein Selbstbewusstsein stärken.

5. Baue deine Fähigkeiten aus

Für deine Ziele und Visionen im Leben wirst du sehr wahrscheinlich dein Können und Wissen erweitern müssen. Neue Dinge zu lernen, gehört dazu und nennt sich persönliches Wachstum. Das Selbstvertrauen in dich und dein Können wird steigen, je umfangreicher und gefestigter es ist. Du wirst selbstbewusst zu dir stehen und die Dinge in die Tat umsetzen.

6. Überdenke deine Ziele

Fragen wir andere Menschen nach ihren Zielen und Visionen, wird es schon spannend, wer wirklich überhaupt welche hat. Hinterfragen wir nun noch zusätzlich diese Visionen werden wir bei den Meisten feststellen, dass es eher um die Erfüllung der Erwartungen anderer geht als um die eigenen Wünsche und Träume. Viele richten sich danach, was die Familie von ihnen will. Diese Menschen arbeiten aus dem Druck heraus, dem gerecht zu werden und nicht aus Eigenmotivation und Leidenschaft. Eventuell stellen sich Selbstzweifel ein und das Selbstbewusstsein leidet. Besonders, wenn diese Erwartungen mit den eigenen Werten kollidieren. Du wirst unterbewusst deinen Erfolg boykottieren. Hinterfrage daher deine Träume und Visionen. Sind es deine? Sind es Dinge, die du wirklich willst?

7. Verändere deine Gewohnheiten

Wir sind die Summe unserer Gewohnheiten. Egal, ob es unsere Gedanken betrifft oder unsere Handlungen. Sie beeinflussen stark unseren Tag und damit unseren Erfolg im Leben. Auch das Selbstbewusstsein hängt an unseren Gedanken, die wir über uns selbst und unser Leben haben. Schau, welche deiner Gewohnheiten nützlich sind und welche nicht. Es gibt gute Schritt-für-Schritt Anleitungen – in unserem Blogbeitrag „Gewohnheiten ändern“ findest du einige praktische Tipps. Ein wichtiger Tipp ist, sich nicht mehr als ein bis zwei Gewohnheiten gleichzeitig vorzunehmen. Es bedarf ständiger Wiederholung, Übung und Konzentration sowie Disziplin bis dein neues Verhalten eine Gewohnheit wird (ca. 30 Tage). Am besten geht es, indem du neue Gewohnheiten mit bereits Bestehenden verbindest. Du kannst dir Affirmationen beim Duschen vorsprechen. Oder wenn du dich früh vor dem Spiegel fertig machst. Erkenne den Nutzen hinter den neuen Gewohnheiten und du wirst noch stärker dahinterstehen und dran bleiben.

8. Mache Sport und betätige dich körperlich

Übungen und Tätigkeiten die unseren Körper trainieren, sind auch gut für unsere Gesundheit und unseren Geist. Es baut Stress ab und wenn du Erfolge verzeichnest, stärkt es auch dein Selbstbewusstsein. Die gesteigerte körperliche Leistung zeigt dir, was in dir steckt und möglich ist. Keine Angst, du musst dazu kein Profisportler werden. Setz dir einfach kleinere Zwischenziele. Immer, wenn du sie erreicht hast, kannst du deinen Erfolg feiern. Das stärkt dein Selbstbewusstsein enorm!

9. Kenne dein Potential

Die wenigsten Menschen haben ein zu starkes Selbstbewusstsein und überschätzen sich selbst. Die Meisten unterschätzen sich und halten sich klein. Sie kennen ihre Potentiale gar nicht und haben somit Angst vor den anstehenden Aufgaben. Es gibt zahlreiche Bücher, Videos und Seminare, die auf die Persönlichkeit abzielen und dir helfen, ein neues gestärktes Selbstbild aufzubauen. Am besten suchst du dir einen Coach oder Mentor. Sie kennen dich und können deine Fähigkeiten sehr gut einschätzen. Sie helfen dir auch dabei, deine Talente weiter aufzubauen, sie zu entwickeln und zu nutzen. Wir selbst begleiten angehende und bestehende Selbständige und Unternehmer in ihrer Tätigkeit und beim Aufbau ihrer Firma. Wir unterstützen sie bereits bei der Findung ihrer Träume und Visionen, wie sie die Macht ihrer Geistes für sich nutzen und so den Turbo zu ihrem Erfolg einlegen. Durch die dauerhafte Begleitung und den ständigen Austausch können wir individuell auf dich eingehen und dich in deinem Vorhaben stärken. Wenn du mehr über die Möglichkeiten wissen möchtest, komm gern auf uns zu!

10. Komm ins Handeln!

Vom Nachdenken ist noch niemand reich geworden. Erst wenn du ins Handeln kommst, können deine Träume Realität werden. Meditieren ist gut und wichtig, um einen klaren Blick zu bekommen und Antworten/ Impulse zu bekommen. Die Dinge umsetzen, musst aber dennoch Du! Es ist noch niemanden beim Meditieren ein Sack Geld auf den Kopf gefallen. Auch eine Planung hilft dir effektiv und effizient die Dinge anzugehen. Doch ein erfolgreicher Mensch weiß um den wichtigsten Schritt – den der Umsetzung. Handeln ist das Gesetz des Erfolgs. Also, worauf wartest du noch?

Von Herzen,

Patrick und Theresa

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]

Weitere Blogartikel für Dich:

[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Weitere Beiträge

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!