[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]
Es ist wieder soweit. Raketen wurden gezündet, mit Sekt angestoßen und das neue Jahr hat begonnen. Die meisten Menschen reden nun noch über gute Vorsätze und deine Gewohnheiten für das kommende Jahr. Was sie alles tun und erreichen wollen – überschüttet mit Euphorie. Doch lass uns erstmal einen Schritt zurück treten und wesentliche Fragen stellen, damit Du diese Vorhaben im neuen Jahr auch wirklich erreichst und sie nicht wieder bloße leere Versprechungen darstellen.
Wie war das letzte Jahr? Wie haben sich die Dinge verändert? Hast du deine guten Vorsätzen umgesetzt? Konntest du alte, schlechte Gewohnheiten ändern? Konntest du etwas an deinem Verhalten ändern? Ist dein Einkommen gewachsen? Bist du gesünder? Wie steht es um persönliche Beziehungen zu anderen Menschen? Konntest du dort etwas zum Positivem verändern? Sind die Erwartungen sogar übertroffen worden? Oder lief es nicht so wie erhofft?
– Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass ca. 80% aller angemeldeten Mitglieder im Fitnessstudio weniger als 1x die Woche trainieren –
Mehr Sport zu machen und es zu einer Gewohnheit werden zu lassen ist der Vorsatz Nr.1. Nicht ohne Grund machen die Fitnessstudios den höchsten Umsatz des Jahres im Januar und Februar. Doch was mit vielen guten Vorsätzen und voller Motivation beginnt, verläuft meist schon in kurzer Zeit im Sand. Es gibt dazu auch einen Scherz. Kommt ein neuer Kunde ins Fitnessstudio und will sich anmelden. „Als guter Vorsatz für´s neue Jahr?“ „Genau!“ „Wir haben da einen 1-Tages-Tarif mit 4 Selfies inklusive!“
Die früheren Gewohnheiten holen uns meist wieder ein. Warum ist es so schwer bestehende Gewohnheiten zu ändern, gute Vorsätze umzusetzen und einzuhalten? Wieso tun wir Menschen uns so schwer mit Veränderungen und Wechsel bestehender Dinge? Wie können wir unser Verhalten, unsere schlechten Gewohnheiten ändern? Was sind die Schritte, um schlechte Angewohnheiten zu beseitigen und sie in gute, neue Gewohnheiten umzuwandeln?
Wir möchten mit dir besprechen, was du tun kannst, damit die Vorsätze und Wünsche für das neue Jahr 2020 nicht nur eine Liste auf dem Papier bleibt, sondern auch wirklich Veränderungen eintreten und zur Realität werden!
Hand aufs Herz. Wie intensiv hast du dich mit deinen Visionen und Vorsätzen für 2020 beschäftigt? Hast du dich wirklich in Ruhe hingesetzt und dir Gedanken gemacht, oder fiel es dir erst beim Countdown für´s neue Jahr ein, dir noch schnell was vorzunehmen? Viele von uns wissen gar nicht wirklich, was sie für ihr Leben wollen, und was sich ändern soll. Eine Umsatzsteigerung, mehr reisen, gesünder essen, mehr Sport machen, mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen oder vielleicht ein eigenes bzw. neues Business starten. Die Liste kann lang sein. Dafür müssen wir uns unsere bestehendes Verhalten, Gewohnheiten und Paradigmen anschauen. Wir müssen ganz klar wissen, was unsere Ausgangslage ist, wo wir aktuell im Leben stehen. Wenn du das nicht weißt, wirst du auch nie herausfinden, wie du dort hin kommst, wo du hin möchtest. Bei einem Navigationsgerät ist es nichts anderes. Es braucht zwei Koordination: Startpunkt und Zielpunkt. Eine ohne das andere funktioniert nicht. Also lass uns doch einmal eine Antwort auf die Frage finden, was Paradigmen überhaupt sind – schließlich bist du überfüllt davon.
Paradigmen sind unsere Gewohnheiten und Glaubensmuster. Sie sind die Grundlage unseres Handelns, damit unseres Lebens. Unsere Paradigmen sitzen in unserem Unterbewusstsein und steuern uns wie ein Autopilot. Wissenschaftlich gesehen entspringen Ca. 96-98% all unserer Gedanken und Handlungen dem Unterbewusstsein. Damit siehst du, wie machtvoll unsere Paradigmen sind. Du tust immer wieder die gleichen Dinge, ohne es zu wissen, ohne einen bewussten Gedanken daran zu richten. Ein Paradigmenwechsel ist oftmals die einzige effektive Lösung um nachhaltig etwas zu verändern.
Möchten wir ein Paradigmenwechsel vornehmen,ist es zwar keine komplizierte Wissenschaft, fällt uns jedoch trotzdem meist ziemlich schwer. Wie schon gesagt, bestehen sie ja aus Gewohnheiten und Glaubenssätzen, die meist seit unserer Kindheit bestehen und gepflegt bzw. gestärkt werden. Möchten wir sie verändern, sollten wir uns erst einmal anschauen, bei welchen wir einen Paradigmenwechsel vornehmen möchten, was die schlechten Gewohnheiten und hemmenden Gedanken sind – und das konkret in Bezug auf ein starkes Ziel, das wir unbedingt erreichen wollen. Anstatt Tag für Tag wichtige Telefonate mit Interessenten und Kooperationspartnern zu verschieben, solltest du das zukünftig jeden Tag als Erstes tun. Nimm dir Zeit, Zettel und Stift und schreibe dir alle Punkte für den Paradigmenwechsel auf.
Doch bevor du jetzt fleißig Listen erstellst, gibt es einige Punkte, die geklärt sein sollten, damit deine Vorsätze und neue Gewohnheiten auch wirklich ein Erfolg werden.
1. Sind die Ziele und guten Vorsätze wirklich deine Wünsche? Oder sind es die Erwartungen anderer?
Wie oft lassen wir uns von andere beeinflussen?! Durch Kommentare, die oft nur beiläufig passieren. „Ist das nicht eine Nummer zu groß für Dich?!“ – „Ah ja, das soll funktionieren?!“ Unser Umfeld prägt uns stetig mit seiner Meinung und Weltanschauung. Willst du die Dinge wirklich aus eigenem inneren Antrieb? Oder weil man es halt immer schon so macht. Weil du Angst hast, nach größeren Dingen zu greifen. Weil, realistisch sollte ja jeder bleiben… Weißt du wirklich, wie dein Leben aussehen soll? Was du dir tief in deinem Inneren erträumst? Ist es wirklich dein Wunsch deine Umsätze zu vervielfachen, ein eigenes Business zu gründen? Ist es nur ein vager Wunsch, eine nette Kann-Situation oder brennst du für dieses Ziel mit vollster Emotion?
Unser Tipp: Nimm dir wirklich Zeit und Ruhe für dich selbst. Lass dein Handy zu Hause und geh in die Natur spazieren. Fang an zu meditieren und in dich hinein zu horchen. Was willst du wirklich? Höre auf deine Gefühle, weniger auf deinen Kopf – und bitte wirf die Frage „Wie soll ich das denn machen?“ weg! Erlaube dir deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und große, bunte Bilder zu malen. Hier geht es nicht darum, was realistisch ist, sondern was du dir wirklich erträumst! Eventuell kommen dir nicht beim ersten Mal die großen Ideen in den Sinn. Gehe immer wieder bewusst in die Meditation und in die Frage, was du wirklich für dich und dein Leben willst. Wie soll es aussehen? Womit willst du deine Zeit verbringen? Wie willst du wohnen? Wie deine Freizeit gestalten? Gibt es etwas, was du für dich umsetzen willst? Hier geht es allein um dich und deine Herzenswünsche. Schreibe sie auf, drucke dir Bilder dazu aus. Du wirst sehen, es fühlt sich ganz anders und viel besser an, wenn deine Wünsche und Vorsätze für das neue Jahr wirklich aus deinem Innersten entspringen! Und du es nicht nur siehst, sondern auch zulässt und danach gehst!
2. Was genau bedeuten deine Vorsätze?
Eventuell möchtest du eine alte Gewohnheit ändern. Große, aber wichtige Aufgaben gleich Morgens machen. Dein Verhalten gegenüber Kunden ändern, die unzuverlässig sind. Früher aufstehen. Mehr Zeit für kreative Ideen zur Neukundenakquise nehmen, um die Umsätze zu steigern, und dafür eine Assistentin einstellen, die lästige Kleinarbeiten abnimmt. Das alles klingt ja nicht schlecht, doch was genau bedeutet `mehr Umsatz` für dich? 1% mehr? 20%? Pro Monat? Pro Jahr? Wir müssen eine genaue Definition unserer Ziele aufschreiben, mit klaren Zahlen und starken Emotionen, um einen Paradigmenwechsel vorzunehmen. Nur so können wir auch planen, was zu tun ist, um diese Vorhaben zu realisieren. Genauso wichtig ist es bei unseren Gewohnheiten. Es ist schwer alte Gewohnheiten in ein neues Verhalten zu ändern. Da passiert es gern, dass wir mogeln und doch wieder in alte Gewohnheiten zurück verfallen. Weil – denk immer daran, auch die Wissenschaft sagt, dass du zu 96-98% gelenkt wirst. Bis du bewusst eingreifst und gezielt neue Gewohnheiten aufbaust, diese so stark werden lässt, dass sie die alten Gewohnheiten ersetzen. Schreibe dir also auf, wie deine neuen förderlichen Gewohnheiten und Routinen aussehen sollen, um deine Ziele zukünftig zu erreichen.
Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass dir bewusst ist, welche Gewohnheiten du ändern willst und wie genau deine Vorhaben für 2020 aussehen. Damit dein Paradigmenwechsel auch klappt, haben wir ein paar Tipps für dich.
Unser Tipp Nr. 1: setze dir klare Ziele im Leben, doch nimm dir nicht zu viel auf einmal vor. Es dauert ca. 30 Tage um eine neue Gewohnheit zu etablieren, die dich näher zu deinem Ziel bringt. Am besten verbindest du deine erwünschte Gewohnheit mit einer bereits bestehenden. Beispielsweise kannst du dir einen Podcast beim Duschen und Zähneputzen anhören. Wenn du eine Gewohnheit erfolgreich zur Routine gemacht hast, kannst du dir die nächste neue Gewohnheit vornehmen.
Unser Tipp Nr. 2: setz dich nicht unter Druck. Dies passiert oft, wenn wir uns zu viel vornehmen. Vielleicht fühlst du dich erst dann erfolgreich in deinen Vorhaben, wenn du täglich Sport machst, mit dem Rad auf Arbeit fährst, 10 neue Kunden anrufst, ein Buch liest usw. Anstatt zu sagen, dass du erfolgreich bist, wenn du alles erledigt hast, kannst du dir sagen „Immer wenn…“. Immer wenn ich Sport mache, fühle ich mich gesund und erfolgreich. Immer wenn ich Kunden anrufe, fühle ich mich erfolgreich. Dies nimmt den Leistungsdruck raus und gibt dir ein viel besseres Gefühl.
Unser Tipp Nr. 3: Zu einem Paradigmenwechsel gehören nicht nur unsere Gewohnheiten. Unsere Gedanken bestimmen darüber, ob wir Erfolg oder Misserfolg haben werden. Wenn du dir beispielsweise sagst „Ich komme immer zu spät!“ wie soll es dann anders sein? Das Leben sorgt dafür, dass deine Gedanken wahr werden. Schreibe dir neue, förderliche Glaubenssätze auf. Hier ein paar Anregungen:
-Ich bin ein erfolgreicher Unternehmer.
– Kunden kommen kontinuierlich mit Leichtigkeit zu mir.
-Ich ziehe Geld/Kunden/Erfolg an wie ein Magnet.
-Ich bin gesund und voller Energie.
– Ich bin begeistert. Das Leben ist wundervoll.
– Ich habe nur freundliche und interessierte Kunden.
– Jedes Telefonat bringt mich meinem Erfolg näher.
– Ich bin reich an Geld/ Gesundheit/ Zeit/ Freunden/ den richtigen Kontakten usw.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Wichtig ist es, die Glaubenssätze und Affirmationen positiv zu formulieren und so deinen Paradigmenwechsel erfolgreich durchzusetzen. Nun kannst du dir die Liste dort aufhängen, wo du sie ständig vor Augen hast. Vielleicht an deinen Badspiegel. Wenn du dich morgens und abends fertig machst, liest du dir die Liste laut vor. Schau dir dabei zuerst in das eine, dann in das andere Auge. Sage es mit voller Überzeugung, so als wäre es auch so! Das, was du dir täglich sagst, wird sich in deinem Unterbewusstsein verankern. Weiterhin kannst du es dir auf dein Handy aufsprechen und täglich anhören, oder auch über das Aufschreiben verinnerlichen. Auch hier gilt der gleiche Ansatz wie bei einem Wechsel der Gewohnheiten. Du solltest es mindestens 30 Tage lang machen und dich immer wieder beobachten, ob sich nicht alte, schlechte Gewohnheiten und Gedanken wieder im Alltag einschleichen.
Viele Menschen sind sich ihrer Gedanken und Gewohnheiten im Leben gar nicht bewusst. Sie wissen auch nicht, wie sehr sie von ihnen beeinflusst werden und was sie für ihren Weg zum Erfolg ausmachen. Sie meinen der beste Verkäufer zu sein und doch sind sie so schnippig zu den Leuten, dass diese Reiß-Aus nehmen. Sie selbst sehen diesen blinden Fleck nicht und wundern sich, was schief läuft. Daher gilt es immer offen für Verbesserungen und konstruktives Feedback zu sein. Nimm in dem Moment die Emotionen raus, trenne klar Sache und Emotion, dann steht dein Ego dir auch nicht im Weg.
Es ist auch nicht leicht, die bisherigen Gewohnheiten abzulegen und ein Paradigmenwechsel vorzunehmen – dann sonst würden es alle und jederzeit tun. Aus diesen Gründen wollen wir dich gern dabei unterstützen, deine guten Vorsätze für das neue Jahr 2020 herauszufinden und dir dabei helfen, diese auch umzusetzen! Wir von Imperial Mind sind einer von Bob Proctors exklusiven Consultants aus Deutschland. Mit seinem Mentoringprogramm „Thinking Into Results“ geht er genau diese Punkte an. Was sind deine Ziele und Wünsche, was deine Paradigmen und wie schaffst du es mit einem Paradigmenwechsel dein Leben so zu gestalten, wie du es dir erträumst. Es ist nicht nur ein Theoriegeschwafel, sondern ein kompletter Prozess, ein Training, sodass du direkt in die Veränderung gehst.
Weiterhin unterstützen wir angehende oder schon bestehende Unternehmer in ihrem Business, in dem wir sie begleiten und coachen. Wenn du Fragen hast kannst du uns gern über [email protected] kontaktieren oder über unsere Seite imperial-mind.com ein kostenfreies Analysegespräch terminieren, in denen wir mit dir deine aktuelle Situation und deine angestrebten Ziele durchsprechen. Natürlich auch, wie wir dich dabei unterstützen können.
Erfolg ist kein Zufall oder eine komplizierte Wissenschaft. Es liegt in deiner Hand alles zu verändern und das Jahr 2020 zu DEINEM Jahr zu machen!
Von Herzen
Patrick und Theresa
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]
Weitere Blogartikel für Dich:
[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]