[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]
Leistungssportler kennen es. Geschäftsleute kennen es auch. Der Punkt wenn es bedeutend wird und sie Ergebnisse liefern müssen. Der letzte schnelle Sprint, der eine Wurf, der über Sieg oder Niederlage entscheidet. Oder die letzte Vertragsverhandlung die du führen musst, ein Millionendeal, der alles verändern kann. Obwohl du weißt, dass du dich so gut wie es nur ging vorbereitet hast, und deine Leistungen auf Abruf sind, meldet sich vielleicht diese leise Stimme im Kopf. Waren die Vorbereitungen ausreichend? Bist du gut genug? Wieso solltest gerade du Erfolg haben? Andere sind vielleicht noch besser als du, leistungsstärker, erfolgreicher in der Umsetzung ihrer Ziele. Das letzt Mal hast du dein Ziel auch nicht erreicht…
Kennst du diese Stimme? Immer dann, wenn wir vor einer wichtigen Entscheidung oder einer bedeutenden Handlung sind, meldet sie sich zu Wort und hinterlässt das Gefühl, dass die Ziele weiter weg rücken. Es sind die Selbstzweifel, deine Paradigmen, die dich klein halten, in der Komfortzone halten wollen. Denn da ist ja alles bekannt und bequem. Wer weiß wie es wird, wenn es anders ist?!
Was sind Selbstzweifel überhaupt?
Es ist ein Gefühl der Unsicherheit gegenüber der eigenen Person. Der Grund ist ein Mangel an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Darüber, was du selbst kannst, tust, willst und schaffen wirst. Selbstzweifel bilden das Gegenteil von Selbstvertrauen und hindern uns daran, Erfolg zu haben und unsere Ziele zu erreichen die wir uns setzen.
Keiner wird davor bewahrt. Auch wir nicht. Selbst die erfolgreichsten Menschen dieser Erde verspüren es ab und zu. Klar, denn gerade die Aufgaben, die uns zum Erfolg bringen, sind herausfordernd und beängstigend. Doch konzentrieren wir uns nicht darauf, gehen stattdessen weiter und halten die Ziele im Blick, weil wir wissen, dass das, was wir fokussieren gestärkt wird. Und die Angst will doch niemand stärken, oder?
Du weist nicht, wie du deine Selbstzweifel überwinden kannst? Wenn dir gewisse Aufgaben Angst machen und Selbstzweifel auslösen, frage dich, ob du es wirklich machen willst. Auch was deine Beweggründe sind. Wir machen alles aus einem bestimmten Grund. Willst du Erfolg haben? Dein Leben und das deiner Familie verbessern? Mache dir deine wahren Ziele bewusst und was für Chancen sie dir bieten. Auch, wie schnell du die Ergebnisse und den Erfolg in deinem Leben erreicht haben möchtest. Das führt zu einem Gefühl der Dringlichkeit, was wiederum gut für deine Motivation ist.
Die nächste Frage ist wahrscheinlich die, die du dir eh stellst. Bist du in der Lage dazu, besitzt du die Fähigkeiten um die Leistung zu bringen, die notwendig ist? Schaffst du es aus eigener Kraft zum Erfolg? Oder benötigst du andere Menschen die dir helfen?
Wissenschaft und Theologie, die einzigen beiden Referenzquellen, die wir haben, zeigen deutlich, dass unser Potenzial unendlich ist. Es ist nur natürlich Bedenken und Zweifel vor Dingen zu haben, die ich eventuell noch nie gemacht habe. Wie viele Kinder sitzen die ersten Male ängstlich am Beckenrand oder auf der Wasserrutsche, nur um später ihre Eltern zur Verzweiflung zu bringen, weil sie sie nicht mehr aus dem Wasser bekommen? Unser Selbstbewusstsein stärkt sich mit jedem Erfolgserlebnis. Je mehr wir üben, desto besser werden wir in unseren Fähigkeiten und umso mehr Spaß macht es uns auch. Talent ersetzt nicht den praktischen Lernprozess. Auch hochbegabte Menschen müssen üben und trainieren. Doch es gibt auch Dinge, die dir liegen sollten um Erfolg zu haben. Ohne eine künstlerische Begabung und einer guten Vorstellungskraft wirst du nur sehr schwer Architekt werden können. Für manche Tätigkeiten sollten auch die körperlichen Voraussetzungen stimmen. Mit einer Größe von 1,65m wird es eher nichts mit der Baskettballkarriere. Unser Tipp ist, dich auf deine Stärken zu konzentrieren und dir zu überlegen, wer deine Schwächen ausgleichen kann. Such dir Hilfe von anderen Menschen. In vielen Firmen, gerade im Bereich Networkmarketing und Vertrieb, gibt es Mentoren die dich anlernen und von deren Erfahrungen du profitieren kannst. Sie arbeiten eng mit dir zusammen und geben dir zeitnah Feedback zu deiner Arbeit.
Eine der bedeutsamsten Fragen ist die, ob du überhaupt bereit dafür bist?
Bob Proctor stellt dazu immer eine sehr spezifische Frage.
„Bin ich bereit, den Preis zu zahlen, der erforderlich ist, um das zu bekommen, was ich will?“
Alles im Leben hat seinen Preis. Jede Entscheidung hat seine Konsequenzen. Selbst wenn ich mich dafür entscheide, nichts zu verändern, hat es seinen Preis. Dass mein Leben weiter so läuft wie bisher, aber auch nicht mehr.
Wenn deine Ziele dich nicht so begeistern und erfüllen, dass sie die inneren Stimmen überstrahlen, werden dich deine Zweifel schon bald hemmen und zurückwerfen. Genau genommen besitzen wir alle eine ganze Reihe von Paradigmen, die nicht wollen, dass wir uns entwickeln und wachsen. Nimm deinen inneren Kritiker der dich aufhält, weil er dir immer erzählt, du wärst nicht gut genug. Das ginge noch besser. Oder du hörst zB. deine Großeltern im Ohr, die dir erzählen, dass alle reichen Menschen Verbrecher sind die anderen ihr Geld wegnehmen. Egal was es für Dinge sind, die sich in dir verankert haben. Sie hemmen dich in deiner Entwicklung und lassen dich schnell zweifeln.
Ein oft anzutreffendes Beispiel finden wir in Finanzvertrieben. Als Neueinsteiger erlebst du zuerst meist einen steilen Aufstieg und machst gute Umsätze. Nachdem dein näheres Umfeld Kunde geworden ist, musst du aus deiner Komfortzone raus und Akquise betreiben. Für viele Menschen eine starke Herausforderung. Da fangen schon viele an einzuknicken. Hier gilt es dranzubleiben, ins Handeln zu kommen und einfach zu tun. Natürlich wirst du dabei Fehler machen, doch was ist das schlimmste was dir passieren kann? Dass jemand Nein sagt? Leg deine Angst vor Ablehnung und dem Versagen ab.
„Du kannst nicht verlieren. Entweder du gewinnst, oder du lernst.“ Verfasser unbekannt
Das Schlimmste was dir passieren kann ist meist gar nicht so wild und oftmals nichts, was wir nicht wieder aufbauen könnten. Wir machen uns zu viele Gedanken über das Scheitern und was alles schief gehen kann, anstatt uns auf unsere Ziele und Erfolge zu fokussieren.
Im Gegenzug dazu steht die Erreichung unserer eigenen Ziele, die wir uns gesetzt haben. Nicht nur die großen Ziele, auch die Zwischenetappen solltest du beachten. Das Wichtigste: genieße den Weg!
Wenn Selbstzweifel aufkommen, solltest du sie beachten. Überprüfe deine Gedanken. Woher kommen sie? Sind es wirklich deine eigenen oder sind es alte Glaubensmuster, die du von deinen Vorfahren oder Menschen die dich umgeben übernommen hast? Früher war es undenkbar als Frau, allein und ohne einen Mann an der Seite, ein Unternehmen zu gründen. Sie sollte sich um Haushalt und Kinder kümmern, während der Mann arbeiten geht. Eventuell hast auch du heute noch deine Zweifel, dass gleichzeitig Unternehmertum und Familie für Frauen machbar sind. Wer sagt das? Frage dich auch, ist das wahr? Finde Gegenbeispiele, Personen, die das realisiert haben was angeblich nicht machbar ist. Überzeuge dich davon, dass es doch zu schaffen ist, und geh es an. Die Bedenken, die Früher ihre Berechtigung hatten, haben heutzutage meist keinen Bestand mehr. Es gibt so viele Auffangnetze und Unterstützungen, dass sich immer ein Weg finden lässt die Visionen Realität werden zu lassen.
Sprenge deine eigenen Grenzen. Überwinde deine Selbstzweifel und wachse über dich hinaus. Lerne, mit deinen Zweifel und Ängsten umzugehen. Du wirst sehen, dein Leben hält unglaubliche Dinge für dich bereit.
Liebe, Erfolg und Reichtum auf allen Ebenen ist dein Geburtsrecht. Mache davon Gebrauch.
Von Herzen
Patrick und Theresa
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]
Weitere Blogartikel für Dich:
[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]