Verstehe Deine Ängste weg

Teile den Beitrag

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|30px|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″][wp_time_to_read][/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|27px|0|false|false“ _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_text _builder_version=“3.22.7″]

Sie steht hinter der Bühne. Ihre Hände zittern und schwitzen. Ihr ist so heiß und irgendwie hat sie das Gefühl, nicht richtig atmen zu können. Gleich soll sie eine Rede halten. Der Saal ist voll, lauter potentielle Investoren, die gemeinsam einen tollen Abend verbringen. Es ist ihre Chance sie von sich und ihrer Idee zu überzeugen, um endlich genügend Gelder zusammenzubekommen. Doch jetzt, im Angesicht des vollen Saales, überkommt ihr Angst und Panik. Was ist, wenn sie den Text vergisst? Was ist, wenn sie sie nicht überzeugen kann? Was ist, wenn ihr ein peinlicher Fehler unterläuft? Hat sie dann ihre Chance komplett verspielt? Vielleicht ist das ja doch eine ganz blöde Idee, über diesen Weg Investoren zu finden. Es gibt ja noch Crowdfunding… Die innere Stimme mit den ganzen Selbstzweifeln wird immer lauter. Ein Freund von ihr, der zweite Mitgründer, kommt zu ihr. „Keine Panik, das sind auch nur Menschen, die mal klein angefangen haben. Stell dir einfach vor, sie sitzen alle in Unterwäsche vor dir. Falls sie überhaupt welche an haben. Such dir zusätzlich noch jemanden heraus, der dich anlächelt und konzentriere dich immer wieder auf ihn. Das hilft!“

Mit einem Schmunzeln im Gesicht tritt sie auf die Bühne. Sofort fällt ihr ein Mann in der Nähe auf, der sie ermutigend anlächelt, und ihre zweifelnden Gedanken verstummen. Nach einem tiefen Atemzug beginnt sie ihre Rede über ihre Vision, mit Hilfe von Salzentwässerungsanlagen und Mikrokrediten Menschen im armen Ländern die Möglichkeit zu geben, Landwirtschaft zu betreiben und sich selbst aus der Armut zu befreien. Sie erzählt so voller Leidenschaft und ist so in ihrem Element, dass sie ihre Ängste völlig vergessen hat. Nachdem sie fertig ist, schlägt ihr kräftiger Applaus entgegen. Noch im Laufe des Abends, nach einigen weiteren Gesprächen, hat sie genug Zusagen, um den Start ihres Projektes planen zu können. Sie ist erstaunt, was alles möglich ist, wenn sie ihre Ängste überwindet und aus ihrer Komfortzone raus geht!

Kennst du solche Situationen? Momente, in denen du Angst hast, die dich völlig lähmen und du nur noch an dir zweifelst?

Das kennt wohl jeder Mensch im Leben. Keiner ist frei von Ängsten, was auch gut so ist. Sie sichern uns das Überleben, indem sie uns vor Gefahr bzw. gefährlichen Situationen warnen und bewahren. Doch nicht all unsere Ängste sind förderlich, es gibt auch eine ganze Reihe von ihnen, die uns nur am Weiterkommen und in unserem Wachstum im Leben hindern. Diese sollten wir unbedingt überwinden. Existenzängste hindern uns z.B. daran, aus unserer Komfortzone raus zukommen und finanzielle Risiken einzugehen. Was gut sein kann, wenn jemand vor hat zu spekulieren. Negativ ist es, wenn sie uns daran hindern, sich selbstständig zu machen und die eigenen Träume zu verwirklichen.

Kennst du deine Ängste?

Um dich und dein Verhalten besser verstehen zu können. solltest du deinen Ängsten ins Gesicht schauen und sie dir bewusst machen. Was für Ängste hast du? Wann treten sie auf? Wie sind deine physischen und psychischen Reaktionen darauf? Was für Gedanken hast du in solchen Situationen?

Unser Tipp: Deine Angst hat seine Daseinsberechtigung. Akzeptiere, dass sie da ist, und schau sie dir genauer an. Sie will SACHLICH beachtet werden. Doch gib ihr nicht nach. Frage dich, was genau dahinter steckt. Ist deine Existenz bedroht (in Form von Finanzen?)? Steht dein Leben oder deine Gesundheit auf dem Spiel? Besteht Gefahr für deine Familie? Gehe raus aus den Emotionen und betrachte deine Gefühle von der rationalen Seite.

Denn: Ängste sind nur eine Illusion, eine Interpretation unseres Unterbewusstseins auf bestimmte Situationen. Innerhalb von Millisekunden nehmen wir über unsere 5 Sinne Reize war, die wir blitzschnell bewerten und die eine bestimmte Reaktion verursachen. Denke nur an die vielen Menschen, die in Panik geraten, sobald sie eine Spinne sehen. Es ist einfach so in ihrem Unterbewusstsein abgespeichert. Das ist auch der Grund, wieso sie automatisiert mit einem Luftsprung nach hinten und lautem Geschrei darauf reagieren. Die positive Nachricht ist, dass wir damit diese Situationen auch uminterpretieren können. Frage dich daher, woher deine Ängste kommen. Sind es alte Glaubensmuster und Paradigmen? Hast du sie vielleicht von jemand anderen übernommen? Nicht selten nehmen wir uns den Unsicherheiten unserer Eltern an, aus Unwissenheit und ohne zu hinterfragen, ob sie sinnvoll sind.

Viele deiner Ängste und Zweifel beruhen auch auf alten Erfahrungen. Deine Unsicherheit kommt vielleicht aus deiner Kindheit, wo du noch nicht in der Lage warst die Situationen selbst zu meistern und hilflos warst. Inzwischen bist du ein erwachsener Mensch mit allen Fähigkeiten und Ressourcen, die du benötigst. Das ist eine wichtige Erkenntnis! Jeder kennt das Beispiel eines 5. Klässlers, der ein Gedicht vortragen soll, dabei Fehler macht und ausgelacht wird. Die Kombination aus neuen, fremden Menschen vor denen man reden sollte, und sein `Scheitern`sowie deren Ablehnung sorgten bei ihm dafür, dass er zukünftig arge Probleme damit hatte, mit fremden Menschen ins Gespräch zu kommen. Für seine Tätigkeit im Strukturvertrieb war das äußerst problematisch. Mit Hilfe seines Mentors wurde ihm klar, woher seine große Angst und Panik kam. Sie erforschten, was für Fähigkeiten und Ressourcen ihm damals gefehlt haben und was für ihn diese Geschehnisse so unerträglich gemacht haben. Dann machte er sich klar, dass er heute alles besitzt, was ihm damals fehlte. Auch, dass die Kinder es nicht wirklich böse mit ihm gemeint haben. Er interpretierte das Geschehene einfach für sich um. Natürlich war es damit noch nicht getan. Nur das Wissen allein reicht nicht, er musste auch ins Handeln kommen. Also verließ er seine Komfortzone, ging auf die Straße und sprach einfach wildfremde Personen an und machte viele tolle neue Erfahrungen, die ihn ermutigten, weiter zu machen.

Aber nicht nur das. Ängste kommen auch auf, wenn Du Deine Komfortzone verlässt und auf der Erfolgsleiter immer höher hinaus willst. Plötzlich Business Class, statt Economy buchst. Oder nicht mehr nur ein Hotel für 200€ die Nacht, sogar eins für 900€, weil es einfach so so wunderschön ist. Ei eigener Pool, viel Platz, ein erstklassiger Service, wann immer du etwas willst. Auch das kann dich vor eine riesige Wand stellen. Zweifel kommen auf, ob du das jetzt wirklich brauchst, ob das nötig sei. Natürlich! Es geht im Leben nie darum, ob du etwas brauchst, sondern immer darum, ob du es willst. Und es geht darum, dich zu strecken, in der Persönlichkeit stets weiterzuentwickeln. Das schaffst Du nur, wenn du aus der Komfortzone austrittst und immer weiter auf der Leiter steigst – innerlich und äußerlich!

Konfrontiere dich mit diesen Mauern. Glaube uns, mit jedem mal werden sie etwas kleiner und es wird dir leichter fallen, diese Herausforderungen zu bewältigen! Machst du dies nicht, haben diene Ängste die schlechte Angewohnheit, immer riesiger zu werden, bis du dich gar nicht mehr traust sie anzugehen. In diesem Moment würdest Du auf der Erfolgsleiter nicht höher steigen, sondern wieder abwärts gehen. Deswegen sollen Reiter, die vom Pferd gefallen sind, auch sofort wieder aufs Pferd steigen.

Nun gibt es jedoch nicht nur Ängste aus den Erfahrungen heraus, sondern auch aus Unwissenheit.

Wenn du beispielsweise gerade dabei bist ein Business zu gründen, jedoch noch nicht über das komplette Wissen verfügst, können deine Zweifel und Bedenken schnell aus Unwissenheit her kommen. Dies kann sich bis zu einer ausgewachsenen Panikattacke steigern und dich in der Umsetzung hindern, wenn die nichts dagegen unternimmst. Als erstes solltest du vermeiden, dich auf das „wie“ zu konzentrieren. Das sorgt nur für Sorgen und schlaflose Nächte. Gestalte deine Vision in deinem Kopf immer mehr aus. Paint the big picture! Oftmals ergeben sich die Wege zur Erreichung des Zieles von ganz allein. Plane kleinere Etappenziele und überlege dir, was du dafür benötigst. Fehlt dir noch etwas für die Umsetzung? Mache dir Gedanken, wer dir dabei helfen kann und habe Vertrauen, dass du all das anziehen wirst, was du für die Realisierung deiner Ziele benötigst. Gesetz der Anziehung 😉

Ein wichtiger Ratschlag: Unterhalte dich mit den richtigen Menschen über deine Ziele und Visionen. Die Welt ist voll von Zweiflern die deinen Ideen mit Skepsis und Misstrauen gegenüberstehen. Sie gehen grundsätzlich davon aus, dass du scheitern wirst und hinterlassen bei dir nur noch mehr Zweifel und Ängste. Vermeide solche Gespräche! Unterhalte dich mit Leuten, die selbst schon dort stehen wo du gern hin möchtest. Sie kennen die Herausforderungen und Stolpersteine. Sie können dir auch sagen, was du zu beachten hast und dir Mut zusprechen. Bei dem Thema Komfortzone geben sie dir, wenn nötig, auch mal den nötigen Tritt in den Hintern. Alles in allem kannst du nur von ihnen lernen!

Sind dir inzwischen all diese Dinge bewusst, trotzdem hast du Angst die nächsten Schritte zu tun? Irgendetwas blockiert dich und hindert dich an deiner Weiterentwicklung?

Es gibt noch etwas, tief in deinem Unterbewusstsein, was dich auch noch an deinem Erfolg hindern kann. Es sind deine Paradigmen. Deine alten, negativen Gewohnheiten und Glaubensmuster. Sie bremsen dich aus und halten dich im alten Leben fest. Lasse deine Idee, dein Anliegen immer größer werden. Stell dir vor wie es ist, wenn du es erreicht hast. Wie sieht dein Leben dann aus? Was machst und besitzt du? Wie fühlst du dich? Visualisiere es, schreibe es auf deine Goalcard die du immer bei dir hast. Gehe in die Dankbarkeit und in das Vertrauen rein, dass alles so kommen wird wie du dir das erträumst. Lege dich dabei auf keinen bestimmten Ablauf fest sonders sei gespannt, auf welchen Wegen es zu dir kommen wird!

Was würdest du tun wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern kannst? Wenn das, was du tust, zum Erfolg führen wird? Wie würdest du sein, wenn du deine Zweifel und Ängste nicht hättest? Was für eine Person wärst du dann?

Möchtest du genau so sein? Genau so handeln?

Verhalte dich so, als wärst du es schon. Dein Geist kann nicht zwischen Fiktion und Realität unterscheiden. Selbst wenn du dich ängstlich und wenig mutig fühlst, gebe dich wie die Person die du sein möchtest. Steh aufrecht, halte den Kopf gerade, lächel, bring Spannung in deinen Körper und achte auf deine Atmung. Atme tief und ruhig. Dein Körper sendet Signale an dein Unterbewusstsein die ihm suggerieren, dass du mutig und selbstbewusst bist. Schon bald wirst du dich auch dementsprechend besser fühlen!

Natürlich gibt es Ängste, die professioneller Hilfe bedürfen. Generalisierte Angststörungen und Phobien sind schwerer aufzulösen und bedürfen mehr Zeit und Kraft. Das kann unüberwindlich erscheinen und schnell dazu führen, dass du das Handtuch werfen und alles beim alten lassen willst. Such dir für die Auflösung deiner Ängste therapeutische Unterstützung!

Zum Schluss möchten wir dir noch sagen, dass es ganz natürlich ist vor neuen, großen Aufgaben eine gewisse Angst zu verspüren. Hast du sie nicht, ist die Aufgabe noch nicht groß genug 😉 Es geht auch nicht darum, keinerlei Ängste mehr zu besitzen. Sondern darum, ihnen nicht nachzugeben, mutig zu sein und dich trotz dieser Gefühle den Situationen zu stellen!

Von Herzen,

Patrick und Theresa

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22.3″ custom_padding=“0|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_button button_url=“https://www.imperial-mind.com/blog“ button_text=“zurück zur gesamten Blogübersicht“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.17.6″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#b6985c“ button_border_radius=“34px“ button_font=“||||||||“][/et_pb_button][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.22.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.17.6″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]

Weitere Blogartikel für Dich:

[/et_pb_text][et_pb_blog posts_number=“5″ include_categories=“18″ meta_date=“j M, Y“ show_more=“on“ show_author=“off“ _builder_version=“3.17.6″][/et_pb_blog][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Weitere Beiträge

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!